„HWS und Atlastherapeut“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Mittelpunkt steht unser Seminar mit den Topthemen Atlastherapie und hochcervikale Versorgung auf dem Programm. Wie ihr wisst bilden Atlas und Axis und die sie umgebende Muskulatur ein komplexes System, in dem sich sehr viele nervale Sensoren befinden. Bei Blockaden aber auch Verspannungen in diesem Bereich werden Impulse ans Gehirn weitergeleitet, die eine Menge verschiedener Beschwerden auslösen können. Häufig reicht uns eine einzige Behandlung um dauerhafte Beschwerdefreiheit der Patienten zu erreichen. Durch unsere Atlastherapie und hochcervikale Versorgung erfahren unsere Patienten schnell eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden.
Allen Teilnehmern, auch denen die unsere Supervisionsveranstaltungen 2014 und 2016 besucht haben, bieten wir neue Inhalte, und allen Teilnehmer die Möglichkeit der Zertifizierung zur Zusatzbezeichnung:
„Zertifizierter Atlastherapeut DIC“
Bei den praktischen Übungen betreuen Euch wie immer unsere erfahrenen Dozenten/Instructoren in Kleingruppen.
Die chiropraktische Weiterbildung wird mit insgesamt 40 Stunden testiert.
Eine Weiterbildung für Profis von Profis!
Seit Jahren bilden wir Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten gemeinsam in Chiropraktik aus. Äußerst erfolgreich und effizient, nach unserer bewährten Lehrmethode!
Wir sind sicher, dass die langjährige Erfahrung des Deutschen Institut für Chiropraktik die Fortbildung zu einem Erfolg werden lässt.
Die Teilnahmegebühr von 999,- € Skript und Fotostrecke mit allen Techniken. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung ein Abschlusszertifikat.
Wir freuen uns auf einen kollegialen Erfahrungsaustausch
mit Euch und verbleiben
bis dahin
mit freundlichen Grüßen.
Euer DIC-Team
Kursgebühr:
Die Kursgebühr von 999€ umfasst die Vorträge, Seminare, Skript, Workshops „Atlastherapie“!
Für die Zertifizierung zum „Atlastherapeuten DIC“ inkl. Zertifikat (nach bestandener Prüfung) wird eine Gebühr von 99€ erhoben.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.chiropraktik-fortbildung.de
Zugangsvorrausetzung:
Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut (Wenn Sie sich noch in Ausbildung befinden, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem DIC auf.)
Ein solides anatomisches und physiologisches Basiswissen sowie funktionelle Zusammenhänge werden wir im Seminar als selbstverständlich vorraussetzen!
Die Teilnehmer sollten eine chiropraktische Grundausbildung mitbringen.
Curriculum HWS und Atlastherapeut DIC
-
Tag
Chiropraktische und neurologische Betrachtung der HWS und der Kopfgelenke
- Kennzeichen des blockierten Gelenkes
- Relative und absolute Kontraindikationen
- Rechtliche Situation
- Der zielgerichtete Impuls
- Die chiropraktische Untersuchung
- Funktions- und Versorgungsgebiete der Rückenmarkssegmente und hieraus resultierende Pathologien
- Funktionelle und spezifische Überprüfung der Halswirbelsäule inkl.Radiologie
Der cervikothorakale Übergang
- Sicherheitstests und Prüfungen zur besonderen Gefahrenabwendung bei Manipulation am cervicothorakalen Übergang
- Untersuchung des cervicothorakalen Überganges
- Verlagerungsmöglichkeiten von C6, C7, Th1 und der 1. Rippe
- Basis-Techniken zur Reposition des CTÜ.
- Praktische Übungen am cervikothoarakalen Übergang in kleinen Gruppen mit Instruktor.
Die Halswirbel C2-C5
- Spezifische Untersuchungen zur Gefahrenabgrenzung cervikal bedingter Beschwerden und Krankheitsbilder
- Untersuchung und Palpation der Halswirbel C2- C5
- Die Subluxation der Wirbel C2, C3, C4 und C5
- Basis-Techniken zur Reposition der HWS in Rückenlage
- Praktische Übungen an der HWS C2-C5 in kleinen Gruppen mit Instruktor.
-
Tag
Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas
- Tests und Prüfungen zur besonderen Gefahrenabwendung bei Manipulation am Atlantooccipitalgelenk und bei Atlasfehlstellungen
- Palpation des kraniocervikalen Überganges und der Atlasstrukturen und der daugehörigen Referenzpunkte
- Technik zur Reposition des Atlatooccipitalgelenk in Rückenlage
- Die Verlagerungsmöglichkeiten des Atlas: Rotation, Translation, Kippung
- Techniken zur Reposition des Atlas bei Rotation und Translation in Rückenlage
- Techniken zur Reposition des Atlas bei einer Kippung in Rückenlage
- Praktische Übungen am Atlas in kleinen Gruppen mit Instruktor.
Das Kiefergelenk
- Grundlagen des Kiefergelenkes und der CMD
- Subluxation des Kiefer, Untersuchung und Palpation
- Techniken am Kiefer: Rückenlage, sitzend , im Stand
-
Tag
- CTÜ: Alternative seitlich, Alternative CTÜ-sitzend, 1.Rippe sitzend und in Rückenlage
- HWS im Sitzen/Alternativen in Rückenlage
- Atlas im Sitzen/Alternativen in Rückenlage
- Atlantooccipitalgelenk / Alternativen
- Wiederholung aller Techniken in kleinen Gruppen
-
Tag
- Wiederholung aller Techniken in kleinen Gruppen
- Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik
- Praktische Prüfung/ Mündliche Prüfung
Kenntnisstand zur Anamnese, Inspektion, Palpation, Auffinden anatomischer Strukturen, Funktionsdiagnostik, neurologische Untersuchungsmaßnahmen
Kenntnis/ Durchführung chiropraktischer Grifftechiken an: HWS, Axis, Atlas, OcciputDie praktische Prüfung findet am Patienten statt. Der Prüfungskandidat soll in der Lage sein den Patienten nach der Methode des DIC: „HWS und Atlastherapeuten“ zu behandeln. Hierfür stehen dem Prüfungskandidat ca. 20 Minuten zur Verfügung. Die mündliche Überprüfung findet in Verbindung mit der praktischen Prüfung durch gezieltes Nachfragen des Prüfers statt. Der Prüfer führt ein Prüfungsprotokoll.
Evaluation und Übergabe der Zertifikate
Die Überprüfung dauert ca.20 Minuten.