DEUTSCHES INSTITUT FÜR CHIROPRAKTIK

Ganzheitliche Chiropraktik Aufbaumodul

Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Aufbaumodul unserer Chiropraktik Ausbildung

AUFBAUMODUL

Curriculum Aufbaumodul
„Ganzheitliche Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“

Tag 1 - Beckenschiefstand, ISG, L1-L5/ Aufbautechniken und die oberen Extremitäten

Beckenschiefstand, ISG, L1-L5/ Aufbautechniken

  • Rückblick und Erfahrungen
  • Gesamtablauf
  • Wiederholung und Vertiefung
    – Techniken am Becken und der LWS
    – Alternativtechniken am Becken, der ISG und L1-L5
  • Das Kreuzbein- Sakrumtechniken, Hyperlordose, Spondiolysthese
  • Das Steißbein
  • Der „Drehgriff“
  • Der „Drehfallgriff“
  • Praktische Übungen am Becken in kleinen Gruppen mit Instruktor.

Die oberen Extremitäten:

  • Fingergelenke
  • Daumengrundgelenk
  • Mittelhandknochen
  • Handgelenk
  • Epicondylitis lateralis
  • Epicondylitis medialis
  • Schultertechniken Wdhg.
  • ACG
Tag 2 - Das CTÜ, HWS C2-C5 und die unteren Extremitäten

Das CTÜ, HWS C2-C5

  • Rückblick und Erfahrungen HWS/ CTÜ
  • Wiederholung und Vertiefung
    – Basistechniken am CTÜ und der HWS
    – Alternativtechniken am CTÜ, 1. Rippe, und C2-C5
  • Praktische Übungen an der HWS C2-C5/ CTÜ in kleinen Gruppen mit Instruktor.

Die untere Extremitäten:

  • Zehengelenke
  • MFK
  • Oberes/ unteres Sprunggelenk
  • Knie, Patella
  • Fibulaköpfchen in Ventralstellung/ Dorsalstellung
  • Hüfte (Einstauchung, Innenrotation, Außenrotation)
  • Praktische Übungen in kleinen Gruppen mit Instruktor.
Tag 3 - Die Brustwirbelsäule/ Facettengelenke/ Rippengelenke und das Gesamtprogramm

Die Brustwirbelsäule/ Facettengelenke/ Rippengelenke

  • schriftliche Überprüfung
  • Erfahrungen/Rückblick
  • Wiederholung und Vertiefung
  • Techniken an der BWS und den Rippengelenken
  • Alternativtechniken an der BWS und den Rippen
  • Die ventrale/dorsale Rippe
  • Das SCG
  • Praktische Übungen an der BWS, Rippen, SCG in kleinen Gruppen mit Instruktor.

Das Gesamtprogramm:

  • Praktische Übungen in kleinen Gruppen mit Instruktor.
  • Wiederholung aller Techniken
  • Prüfungsvorbereitung/Chiro-olympiade
Tag 4 - Praktische Anwendungen und Überprüfung/Zertifizierung
  • Im Kleingruppen Individualcoaching mit Instruktor
  • Gesamtprogramm
  • paralell dazu praktisch und mündliche Überprüfung/Zertifizierung

Chiropraktik Ausbildung Zertifizierung

Zertifizierung

Schriftliche Überprüfung
Kenntnisstand zu Risiken, Kontraindikationen, Nebenwirkungen der Chiropraktik. Spezifische chiropraktische Untersuchungen zur Gefahrenabgrenzung Kenntnis der diagnostischen Möglichkeiten.

Kenntnis der theoretischen Grundlagen

Kenntnis über die Weiterbildungspflicht

Mündliche Überprüfung
Die schriftliche Überprüfung findet im Plenum statt. Sie dauert 45 Minuten. Die Prüfung besteht aus zwanzig Multiple Choice Fragen. Die Prüfung ist bestanden, wenn die/der Kandidat(in) mindestens 60% der gestellten Prüfungsfragen richtig beantwortet hat.

Kenntnisstand zu Risiken, Kontraindikationen,, Nebenwirkungen der Chiropraktik. Spezifische, chiropraktische Untersuchungen zur Gefahrenabgrenzung

Kenntnis der diagnostischen Möglichkeiten

Kenntnis der theoretischen Grundlagen

Kenntnis über die Weiterbildungspflicht

Die mündliche Überprüfung findet in Dreiergruppen statt. Sie dauert ca. 20 Minuten/ Prüfling.

Die Prüfungskommision besteht aus zwei Prüfern. Es wird ein Prüfungsprotokoll erstellt.

Praktische Prüfung
Überprüfung der Fähigkeiten einer eventuell erforderlichen notfallmedizinischen Maßnahme. (Theorie und Praxis)

Kenntnisstand zur Anamnese, Inspektion, Palpation, auffinden anatomischer Strukturen, Funktionsdiagnostik, neurologische Untersuchungsmaßnahmen

Kenntnis chiropraktischer Grifftechiken an: Becken,- LWS,- BWS,-mittlere HWS,- Axis. Die praktische Prüfung findet am Patienten/ Probanden statt. Der Prüfungskandidat soll in der Lage sein den Patienten nach der Methode der „Ganzheitlichen Chiropraktik und manuellen Gelenktherapie“ zu behandeln. Hierfür stehen dem Prüfungskandidat ca. 20 Minuten zur Verfügung. Der Prüfer führt ein Prüfungsprotokoll.

Die Zertifizierung erfolgt im Rahmen des Aufbaumodul „Ganzheitliche Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“. In Der Regel am 4.Tag der Ausbildung, parallel zum Gesamtplenum und den Schulungen.

Die Kosten für die Zertifizierung betragen 99,- €.

Die Zertifizierung erfolgt nach den Therapierichtlinien „Dachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.-DDH“ für Chiropraktik

Die Teilnehmer sind ab sofort berechtigt das Logo des DIC für Ihren Erfolg zu nutzen.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Deutsches Institut für Chiropraktik

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: