DEUTSCHES INSTITUT FÜR CHIROPRAKTIK
Chiropraktik Ausbildung
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um unsere Chiropraktik Ausbildung
ZIELE
Ziele der chiropraktischen Ausbildung
Die WORLD FEDERATION OF CHIROPRAKTIK (WFC) definiert Chiropraktik als die Diagnose, Behandlung und Prävention mechanisch bedingter Störungen des Muskel-Skelettsystems sowie die Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem und die allgemeine Gesundheit.
Eine Weiterbildung für Profis!

Sebastian Müller
Inhaber Deutsches Institut für Chiropraktik
DDas Ziel der Ausbildung sind der Erwerb professioneller Kompetenzen in der ganzheitlichen Chiropraktik, die geprägt ist durch praktische Kenntnisse und direkte Umsetzung. Die professionellen Kompetenzen umfassen Kenntnisse in Pathogenese, Anamneseerhebung, Diagnostik, Therapieplanung und Therapie der verschiedenen mechanisch bedingten Störungen des Muskel-Skelettsystems.
Sie wünschen eine individuelle Beratung oder benötigen weiteres Informationsmaterial?
Rufen Sie einfach an unter +49 341/22377589 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Hinweis: Die ganzheitliche Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie ist in Deutschland nur bedingt wissenschaftlich anerkannt und gehört zu den komplementären Therapieverfahren.

Ganzheitliche Chiropraktik Basismodul

Ganzheitliche Chiropraktik Aufbaumodul

HWS- und Atlastherapeut
Chiropraktik Ausbildung Zertifizierung
Zertifizierung
Schriftliche Überprüfung
Kenntnis der theoretischen Grundlagen
Kenntnis über die Weiterbildungspflicht
Mündliche Überprüfung
Kenntnisstand zu Risiken, Kontraindikationen,, Nebenwirkungen der Chiropraktik. Spezifische, chiropraktische Untersuchungen zur Gefahrenabgrenzung
Kenntnis der diagnostischen Möglichkeiten
Kenntnis der theoretischen Grundlagen
Kenntnis über die Weiterbildungspflicht
Die mündliche Überprüfung findet in Dreiergruppen statt. Sie dauert ca. 20 Minuten/ Prüfling.
Die Prüfungskommision besteht aus zwei Prüfern. Es wird ein Prüfungsprotokoll erstellt.
Praktische Prüfung
Kenntnisstand zur Anamnese, Inspektion, Palpation, auffinden anatomischer Strukturen, Funktionsdiagnostik, neurologische Untersuchungsmaßnahmen
Kenntnis chiropraktischer Grifftechiken an: Becken,- LWS,- BWS,-mittlere HWS,- Axis. Die praktische Prüfung findet am Patienten/ Probanden statt. Der Prüfungskandidat soll in der Lage sein den Patienten nach der Methode der „Ganzheitlichen Chiropraktik und manuellen Gelenktherapie“ zu behandeln. Hierfür stehen dem Prüfungskandidat ca. 20 Minuten zur Verfügung. Der Prüfer führt ein Prüfungsprotokoll.
Die Zertifizierung erfolgt im Rahmen des Aufbaumodul „Ganzheitliche Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“. In Der Regel am 4.Tag der Ausbildung, parallel zum Gesamtplenum und den Schulungen.
Die Kosten für die Zertifizierung betragen 99,- €.
Die Zertifizierung erfolgt nach den Therapierichtlinien „Dachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.-DDH“ für Chiropraktik
Die Teilnehmer sind ab sofort berechtigt das Logo des DIC für Ihren Erfolg zu nutzen.

SEMINARORTE
DIC Standorte
Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Standort, um mehr darüber zu erfahren.


DIC-Standort Wetzlar
Blattform Wetzlar
Christian Kremp Straße 10a
35578 Wetzlar
Telefonnummer: 06441-3801322

DIC Standort Hamburg
SIH Seminarraum in Hamburg GmbH
Mexikoring 15
22297 Hamburg
Telefonnummer: 040-48509917

DIC Standort Konstanz am Bodensee
Gorus Atelier
Untere Laube 20
78462 Konstanz
Telefonnummer: 07732-9407570

DIC Standort Köln
Eduardus Krankenhaus GmbH
In den Räumen der Döpfer Akademie
Custodisstrasse 3-17
50679 Köln

DIC Standort Leipzig/Markkleeberg
Pension Völkerschlacht 1813
Markkleeberger Str. 60-62
04416 Markkleeberg

DIC Standort Salzburg
Inama Institut
Biodorf – Weg 4
5164 Seeham, Österreich

MFZ | Medizinisches Fortbildungszentrum Hannover
Hildesheimer Str. 265
30519 Hannover

MFZ | Medizinisches Fortbildungszentrum Berlin
Mariendorfer Damm 159
12107 Berlin

MFZ | Medizinisches Fortbildungszentrum Ludwigsburg
Martin-Luther-Straße 69
71636 Ludwigsburg
CHIROPRAKTIK FORTBILDUNG
Physiotherapeuten Fortbildungspunkte und Rechtliches
Diese Empfehlung zur Fortbildungspflicht ist seit dem 01. Januar 2008 verbindlich und richtet sich an jeden Praxisbesitzer und fachlichen Leiter einer Einrichtung mit eigener gültigen Kassenzulassung – unabhängig von der Gesellschaftsform der Einrichtung. Sie gilt gleichermaßen für Physiotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Ergotherapeuten, Logopäden sowie Podologen.
Die Fortbildungsverpflichtung verlangt 60 Fortbildungspunkte pro Betrachtungsszeitraum, wovon möglichst 15 Punkte pro Jahr erarbeitet werden sollen. Der Betrachtungszeitraum wird von den Kostenträgern festgelegt. Mit Inkrafttreten der o.a. Regelung beginnt der Betrachtungszeitraum ab dem 01. Januar 2008. Fortbildungen, die nach dem 01. November 2006 begonnen wurden, können nachträglich bepunktet werden. Über die Bepunktung der Unterrichtsinhalte entscheidet der jeweilige Fortbildungsanbieter. Diese Bepunktung geschieht in Anlehnung an die Heilmittelrichtlinien.
1 Fortbildungspunkt = 1 Unterrichtseinheit à 45 Minuten
(1 Fortbildungstag = maximal 10 Punkte)
Fachkongresse werden dann mit sechs Punkten für einen vollen oder drei für einen halben Tag anerkannt. Allerdings dürfen innerhalb von vier Jahren nur maximal 21 Punkte mit Kongressbesuchen erworben werden.
Ein berufsbezogenes Studium ist ebenfalls anrechenbar, hier werden höchstens 15 Punkte für jedes Jahr und nicht mehr als 45 Punkte (also drei Studienjahre) für einen Vierjahreszeitraum anerkannt.
Rechtliches:
Mit dem Urteil des BVerG aus den Jahren 2008 – 2009, welches dem Physiotherapeuten eine „eigenständige physiotherapeutische Behandlung“ erlaubt, ( wenn er eine Kenntnisüberprüfung ähnlich der Heilpraktiker-Überprüfung abgelegt hat) ist keine endgültig Rechtsicherheit für Physiotherapeuten gegeben. Diese ist in jedem Fall mit der Erlangung des HP-Berufsbild gegeben,weil zur Ausübung der Chiropraktik nach dem Heilpraktikergesetz ( 1. Durchführungsverordnung 04.02.2002) der Therapeut entweder Arzt oder Heilpraktiker sein muss.
TEILNEHMERSTIMMEN
Was Teilnehmer zur Chiropraktik Ausbildung sagen
„Ich habe zusammen mit einem Mitarbeiter die Kurse in Berlin besucht und bin vollkommen begeistert. Die Struktur und die Herangehensweise waren für mich völlig neu und haben mich überzeugt. Die kleine Gruppe von 12 bzw. 15 Personen wurde durch 3 bzw. 4 Dozenten betreut. Dadurch waren die Korrekturen sehr intensiv und man wurde von Tag zu Tag besser, sodass ich heute sagen kann, ich fühle mich sicher im Umgang mit Gelenkblockierungen und kann diese schnell effizient lösen. Danke dafür!“

Simon Fuchs

„Die Instruktoren sind sehr gut organisiert und reißen einen mit ihrer Art und Fachkompetenz einfach mit. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben und durch die kleinen Übungsgruppen kann man das Gelernte sehr gut vertiefen. Hier wird man gefordert und gefördert und wir würden jedem diese Ausbildung sofort empfehlen!“

Nadine Strobel & Sandra Geilert
Physio Elbwarft

KONTAKTIEREN SIE UNS
Deutsches Institut für Chiropraktik
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: